
Klavier
Natürlich kann man auch ohne Noten Klavierspielen lernen. Mit der richtigen Einstellung stellen aber auch die üblichen Gespenster, das Lesen von Noten und die Harmonielehre, kaum mehr einen Stressfaktor dar. Gerade dann, wenn Sie oder Ihr Kind sich gewissen Anfangskomplikationen nicht gewachsen fühlen sollten, so kann ich Sie beruhigen und zeige Ihnen im regulären Unterricht, wie man diese Blockaden überwindet.
Klavierspielen ist ein spannender Prozess, der das Selbstwertgefühl stärkt, sich selbst und anderen eine Freude bereitet und den ganzen Körper miteinbezieht. Zusätzlich ist es ein gesundes Training für das Gehirn.
Ich habe sehr gute Erfahrungen machen können, wenn die Eltern selber mit in den Klavierunterricht einstiegen und ihre Kinder beim Lernprozess unterstüzten.
Musiktheorie
ACHTUNG! Musiktheorie – ein oft gehasstes Fach – kann zu einem spannenden Erlebnis mit vielen Entdeckungen und AHA!-Effekten führen.
Ob als Unterstützung begleitend zum Instrumentalunterricht oder einfach aus eigenem Interesse, den Grundbausteinen musikalischen Schaffens auf den Grund zu gehen, im Musiktheoriekurs gehen wir in die Tiefe.
Nebst den substantiellen Fragen “Was ist Klang?”, “Was ist Musik?”, “Wo kommt der Ton her?” beschäftigt sich der Kurs mit den Grundlagen der Melodie- und Harmonielehre sowie der weiterführenden Schulung von Stilistiken, Analysen quer durch die Epochen und Kontrapunkt.
Die Inhalte werden in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten. Für den Einsteigerkurs ist ein Mindestalter von 10 Jahren empfehlenswert. Allerdings sollen sich auch die jüngeren, die ganz wissbegierig sind, gerne angesprochen fühlen. Erwachsenen Schülern sind keine Grenzen gesetzt.
Treten Sie gerne mit mir in Kontakt und machen Sie einen Termin für ein Gespräch mit kostenfreier Probestunde. Ich bin unter 0178/8993600 oder per Mail erreichbar. Ich freue mich über Ihr Interesse.
Beste Grüße
Peter Andersohn